Quantcast
Channel: Fremde Schuhe heimlich anprobieren - plaudern.de
Viewing all 452 articles
Browse latest View live

Schlittschuhabend (von Monique_02)

$
0
0
Hi littlefoot,
mein Schlittschuhabend war toll und ich habe eine Menge dazugelernt. Zunächst bin ich zu meiner Freundin gefahren. Ihre Mutter wollte uns eigentlich hinfahren, war aber verhindert. Sie meinte ich könnte mir die Verleihgebühr sparen, da sie mir ihre Schlittschuhe geben könnte. Bei der Frage nach meiner Schuhgrösse habe ich gemogelt und 38 genannt. Sie hatte sich gerade ein Paar in 37 im Internet ersteigert, um die draussen mit dicken Socken tragen zu können. Ihre anderen Schlittschuhe haben Grösse 36. Die in 37 waren im Vergleich breiter geschnitten. Da ich recht schmale Füsse habe, sagte ich das es ja warm in der Halle ist, und mir die Schmaleren mit einer Strumpfhose passen müssten. Zum Anprobieren fehlte uns die Zeit, also gab sie mir die kleineren auf gut Glück mit. Notfalls könnte ich mir immer noch welche in der Halle ausleihen. Ich laufe ja nicht so oft Schlittschuh und kenne mich damit nicht wirklich aus. Mir ist aber sofort aufgefallen wie schwer diese Schlittschuhe waren.
Das sind sicher hochwertige Teile, die es nicht an jeder Ecke zu kaufen gibt, dachte ich mir. Meine Freundin meinte dann sie glaubt nicht das ich es den ganzen Abend lang darin aushalten werde. Von der Länge her passen sie ihr gut, sind ihr aber viel zu schmal, weshalb sie sich mit denen auch schon Blasen an der Ferse gelaufen hat. Das klang nicht so gut, ich war also vorgewarnt. Im Gegensatz zu mir kann meine Freundin allerdings richtig gut Eislaufen. Natürlich hat sie sich viel bewegt, und sich deshalb mit unpassenden Schuhen Blasen gelaufen, so meine Vermutung. Wird schon gut gehen. In der Eishalle angekommen, der spannende Moment: Wie eng werden die Schlittschuhe sein? Innerlich stellte ich mich auf das enge Gefühl der Stepptanzschuhe meiner Freundin ein, doch es war intensiver.
Schon beim hineinschlüpfen mit nur einer dünnen Strumpfhose spürte ich das glatte Innenleder seitlich am Ballen. So schmale Schlittschuhe habe ich noch nie angehabt. Das fühlte sich schon mal gut an. Meine Zehen stiessen vorne an. Bevor ich lange darüber nachdenken konnte, das sie eigentlich 3 Nr zu klein waren, steckte ich schon ganz drin. Meine Freundin war verblüfft. Schnell zog ich den anderen an, der ebenfalls schön eng meinen Fuss umschloss. Mit noch offenen Bändern fühlte es sich jetzt schon enger an als die zugeschnürten Stepptanzschuhe in 35½. Ich zog an den Bändern und meine Freundin erklärte mir wie Schlittschuhe richtig geschnürt werden. An den Zehen mässig eng, die Knöchelpartie sehr eng, und nach oben auslaufend nicht ganz so eng für Beweglichkeit und Blutzirkulation.
Die ersten Schritte nach langer Pause auf dem Eis waren ungewohnt, aber auch lehrreich für mich. Die Schlittschuhe hatten einen frischen Schliff, wie meine Freundin sagte. Ich konnte geradeaus fahren ohne herumzuwackeln. Fast wie auf Schienen. Hinzu kam der permanente, gleichmässige Druck auf meine Füsse. Auch das Abstossen und Schwung holen ging leicht. Nach gut einer Stunde spürte ich meine Füsse kaum noch. Ich musste erstmal aus den Schlittschuhen raus. Meine Freundin lief munter weiter und erwartete mich etwas später auf dem Eis zurück. Meine Strassenschuhe fühlten sich nun viel zu weit an. Für den Rest der Eislaufzeit wollte ich aber noch mal mit zu kleinen Schlittschuhen aufs Eis. Ich spielte mit dem Gedanken mir ein Paar noch kleinere zu leihen. Wie du es auch beschrieben hast gab es fast nur klobige Hockeyschuhe. Den wenigen Kunstlaufschuhen, die zur Auswahl standen, fehlten übrigens die Zacken. Sie waren ebenfalls aus Plastik und ziemlich breit geschnitten.
Auf dem Rückweg an der Pommesbude vorbei bin ich dann noch kurz in den Eislaufshop gegangen. Es war rappelvoll, die Verkäufer waren gut beschäftigt. Ich habe mir ein Paar schmale Kunstlaufschuhe in Grösse 34 zum Anprobieren gegriffen. Die habe ich in der Hektik fast anbekommen, denn irgendein Verkäufer guckte ja immer nach. Mit den Tricks die hier im Forum stehen hätte das wahrscheinlich auch funktioniert. Viel fehlte ja nicht mehr. Also das gleiche Modell in 35 probiert. Ein kurzer Ruck, den anfänglichen Schmerz ignoriert, und dann den anderen angezogen. Gegenüber den Schlittschuhen mit denen ich zuvor eine Stunde auf dem Eis war waren diese etwas breiter, dafür aber insgesamt noch enger. Ich habe sie dann zugebunden und mein Handy rausgeholt. So wurde ich erstmal von den Verkäufern in Ruhe gelassen. Mit etwas mehr Zeit und ohne die Gefahr von einem Verkäufer erwischt zu werden hätte ich es gerne ausprobiert dieses Modell in Grösse 34 richtig anzuziehen.
Um nicht aufzufallen probierte ich nicht weiter und ging zurück in die Halle. Entgegen dem Rat meiner Freundin band ich diesmal die oberen Haken etwas fester wie vorher. Das fühlte sich anfangs auch richtig gut an. Du hast Recht: So richtig schön wird das Tragen der kleinen Schuhe erst wenn die Füsse so richtig gleichmässig eng umschlossen werden. Nachteilig war jetzt aber die geringere Beweglichkeit und die kürzere Zeit bis meine Füsse protestierten. Auf gar keinen Fall wollte ich mir anmerken lassen, dass ich es mit der Schnürung absichtlich übertrieben hatte. Womöglich würde ich diese Schlittschuhe dann nicht mehr geliehen bekommen. Mich packte der Ehrgeiz die letzten Minuten auch noch durchzuhalten. Obwohl meine Füsse von den Strapazen ehrlich gesagt schon ziemlich schmerzten hielt ich irgendwie bis zum Ende durch.
Beim Umkleiden war meine Freundin zu meinem Glück mit ihrem Handy beschäftigt. Sie bekam nichts davon mit wie schnell ich die Bänder öffnete und auch nicht das meine Füsse kurzzeitig die Form der engen Schlittschuhe angenommen hatten. Den Reflex meine Füsse zu massieren unterdrückte ich um nicht aufzufallen. Auf dem Heimweg kribbelten meine Füsse doch etwas mehr als nach einer Stunde in den zu kleinen Stepptanzschuhen, die ich diese auch schon mal heimlich anziehen konnte. Wieder bei meiner Freundin angekommen fragte ihre Mutter mich wie es war und wie ich mit ihren Schlittschuhen zurecht gekommen bin. Ich habe mich bei ihr bedankt und gesagt das sie nur ganz leicht gedrückt haben, worauf ihre Mutter erwiderte gute Schlittschuhe fühlen sich immer etwas eng an, das wäre normal, aber daran würde ich mich mit der Zeit gewöhnen.
Zu deiner Idee mit den kufenlosen Schlittschuhen zum herumgehen fällt mir ein das man zum Abrollen beim gehen mehr Platz im Schuh braucht als zum Eislaufen. Schlittschuhe in deiner normalen Schuhgrösse müssten zum herumgehen demnach bereits leicht anstrengend sein. Ausprobiert habe ich es noch nicht, klingt aber reizvoll, vor allem wenn man sie zu klein trägt. Gegen punktuelle Druckstellen könntest Du dann ja dicke Wollsocken anziehen.

Re: Meine Schuhe anprobiert. (von HaschnikManfred)

Re: Schlittschuhabend (von Littlefoot)

$
0
0
Hi Monique
Freut mich dass der Abend doch so gut lief.
Ich war heute Schuhe kaufen (mal wieder) und hatte auch einige in Gr36 anprobiert. Es waren einmal Schnürstiefeletten mit ca. 7 cm Absatz und flache Boots. Leider waren die Boots erst in Gr 33 noch da. Das habe dann nicht probiert. Die 36waren problemlos. Gern hätte ich die aber noch in 35 oder 34 anprobiert...
Letztendlich habe ich jetzt die Absatzstiefeletten gekauft und an.
Ich habe meine E-Mail oben bei meinem Namen hinterlegt. Würde mich freuen wenn wir uns per Mail darüber austauschen könnten.

Re: Schlittschuhabend (von Münchner0387)

$
0
0
Interessant, welche Faszination ausgerechnet Schlittschuhe ausüben.

Aber nun habe ich mich auch bei dem Online-Auktionshaus weiße Schlittschuhe von LICO ersteigert - in Größe 38! D.h. die sind mir 5 Größen zu klein. Reinzukommen ist bereits nicht mehr so leicht, aber wenn es geschafft ist, ist es ein tolles Gefühl. Natürlich mache ich das Zuhause und nicht im Eislaufstudio - daher sind die Kufen letztendlich etwas lästig.

Wie ist das mit kufenlosen Schlittschuhen? Gibt es da bestimmte Marken/Modelle, wo sich die Kufen vollständig abschrauben lassen? Bei denen von LICO ginge das Entfernen der Kufen wohl nur mit einer FLEX und das ist mir einerseits zu radikal, anderseits zu laut.

Daher freue ich mich auf Tips hier!

Re: Schlittschuhabend (von Littlefoot)

$
0
0
Ja die gibt es. Allerdings sind das hochpreisige Schlittschuhe, die normalerweise von den Kufen getrennt gekauft werden. Du findest welche bei Marken wie Risport, Graf, Edea, Jackson oder Wifa.
Die Größe wird dabei oft aber nicht nur nach Länge sondern auch nach Breite unterschieden. Ich bin da auch noch auf der Suche.

Re: Schlittschuhabend (von Littlefoot)

$
0
0
Ja die gibt es. Allerdings sind das hochpreisige Schlittschuhe, die normalerweise von den Kufen getrennt gekauft werden. Du findest welche bei Marken wie Risport, Graf, Edea, Jackson oder Wifa.
Die Größe wird dabei oft aber nicht nur nach Länge sondern auch nach Breite unterschieden. Ich bin da auch noch auf der Suche.

Re: Schlittschuhabend (von Tips hier!)

$
0
0
> Interessant, welche Faszination ausgerechnet Schlittschuhe ausüben.

Warum nicht? Du hast Dir ja gerade selbst welche bei dem Online-Auktionshaus ersteigert.

> Reinzukommen ist bereits nicht mehr so leicht, aber wenn es geschafft ist, ist es ein tolles Gefühl.

Das glaube ich gern. Doch weshalb ist Dir die Faszination nur einen Einzeiler wert?

> Natürlich mache ich das Zuhause und nicht im Eislaufstudio

Natürlich. Im Eislaufstudio wäre es ja pervers.

> daher sind die Kufen letztendlich etwas lästig.

Kommt ganz darauf an was Du damit vor hast. Frisch geschliffen taugen sie sogar zum Rasieren.

> Wie ist das mit kufenlosen Schlittschuhen?

Gibt es und nennt sich Kunstlaufstiefel. Frage eine Suchmaschine Deiner Wahl.

> Gibt es da bestimmte Marken/Modelle, wo sich die Kufen vollständig abschrauben lassen?

Eigentlich alle aus dem Profisegment. So ab 200 Euronen aufwärts bist Du dabei.

> Bei denen von LICO ginge das Entfernen der Kufen wohl nur mit einer FLEX

Nieten lassen sich mit einer langstieligen Kneifzange leise entfernen.

> das ist mir einerseits zu radikal, anderseits zu laut.

Laut ist nicht schön, aber radikal? Du willst die Kufen doch endgültig los werden.

> Daher freue ich mich auf Tips hier!

Ich hoffe Dir weitergeholfen zu haben und freue mich auf mehr als einen Einzeiler an Feedback.

Re: Schlittschuhabend (von Münchner037)

$
0
0
Hallo Fremde/-r und Danke für Deine Antwort. Neugierig bist Du ja, und da Du so nett warst, hast Du Dir auch ausführlichere Antworten verdient ;-)

Daher zu Deinen Fragen im Einzelnen:
1. Bezüglich der Faszination ist mir in diesem Forum aufgefallen, daß es immer wieder das Thema "Schlittschuhe" gibt. Und eben weil es auf viele eine Faszination ausübt und mich gerade kleinere Schuhe faszinieren, habe ich mich zu diesem Kauf hinreißen lassen.

2. Was interessiert Dich an dieser Faszination im Detail? Wie ich reinkomme? Am besten mit Schuhlöffel, ggf. mit feinen Nylonstrümpfen oder als Alternative noch Füße und/oder Schlittschuhe innen mit Creme oder Vaseline einschmieren. Einerseits ist es das Gefühl des Druckes, aber anderseits gefällt es mir wahnsinnig, wenn sich die Zehen durch das Leder drücken (was bei Schlittschuhen allerdings nicht so leicht zu sehen ist, wie z.B. bei feinen Lederschuhen).

3. Da stelle ich mir die Frage, was Du Dir da vorstellst. Ich denke, wenn ich mit 1-3 Größen kleineren Schlittschuhen tatsächlich aufs Eis gehe, ist das nicht schlimm. Und wie hier bereits beschrieben, wurde es auch bereits von Mitlesern hier praktiziert.

4. kein Bedarf

5. "Kunstlaufstiefel" - darunter finde ich nichts - eher unter "Eiskunstlaufstiefel"

6. Für so eine "Leidenschaft" wohl nicht ganz die richtige Preiskategorie

7. Das mit der langstieligen Kneifzange ist ein guter Tip, danke. Werde ich diese Tage glatt mal ausprobieren.

8. Mit radikal meinte ich auch nicht die Endgültigkeit der Maßnahme aber daß ich es mir recht ungenau und unsauber vorstelle. Bist Du Dir echt sicher mit der Kneifzange? Denn prinzipiell müssen doch bei den billigen Schlittschuhen die Kufen trotzdem recht fest sitzen? Aber das bedeutet, daß ich hinterher wirklich alles an Metall und zu den Kufen gehörende wegbekommen kann? Schön leise und ohne Aufwand?

Dankeschön nochmals und ich hoffe, die Anzahl der Zeilen ist auch okay für Dich?
Ansonsten ist eine Email auch immer willlkommen.

Re: Schlittschuhabend (von Münchner037)

$
0
0
Hallo und Danke für die Namen der Marken. Ich habe gerade geschaut, aber sogar gebraucht sind die noch ganz schön teuer. Aber vielleicht ergibt sich einmal ein Schnäppchen.

Neulich am grossen Sklavensee (von Tips hier!)

$
0
0
Okay, wir sitzen im selben Boot. Müssen jetzt nur noch gucken wer rudert. ;)
In der Zwischenzeit beantworte ich schon mal Deine Fragen.
1) Ist eigentlich beantwortet. Die infrage kommenden Schuhe müssen schon einiges aushalten können.
2) Mich interessiert wie es sich für Dich anfühlt wenn sich der Schmerz aufbaut. Auch ab wievielen Grössen zu klein es für Dich intgeressant wird.
3) Auch mal mit 4 Grössen zu kleinen Schlittschuhen kurzzeitig aufs Eis gehen. Selbstverständlich wirklich nur ganz kurz, um Erfrierungen an den Zehen zu vermeiden.
4) Stimmt, es gibt ja auch Elektrorasierer.
5) Bei "Kunstlaufstiefel" liefert mein Suchsklave mehr, wie z.B. auch Rollkunstlaufstiefel.
6) Wie so oft ist auch dieses alles eine Frage des individuellen Qualitätsanspruchs. Mit einem Kutter kommst Du über den Fluss - mit einer Yacht aber etwas komfortabler.
7) Gern geschehen. Probiere es aus. Ich hatte damit Erfolg.
8) Die Kufen sind genietet. Rein mechanisch betrachtet sind also nur Nieten zu entfernen. Nimm mal die Innensohle heraus und guck Dir an wie fragil das aussschaut. Nieten können Querkräfte besser aufnehmen als Zugkräfte. Zugkräfte treten beim Eislaufen (ausser Fliehkräfte durch Rotation) an den Kufennieten nicht nennenswert auf. Wenn Du also mit einem Hebel, sprich Schraubendreher, zwischen Metall und Kunststoff gehst, wirken auf die Nieten starke Zugkräfte, die sie lockern. Ohne den Hebel federt der Kunststoff wieder etwas zurück. Es bleibt ein kleiner Spalt unter dem Nietenkopf. Nun kommt die langstielige (wieder ein grosser Hebel) Kneifzange zum Einsatz. Kein Lärm, kaum Dreck, bis auf die Nietenköpfe und die Metallkrümel im innern des nun kufenlosen Schlittschuhstiefels. Die Krümel bekommst Du mit dem Staubsauger gut heraus. Mach das aber bitte sorgfältig, denn so ein vergessener Splitter kann unter späterer Volllast ;) tief ins Fleisch wandern und sich dort böse entzünden.

Siehst Du, tat doch gar nicht weh: Du hast mir geantwortet, ich habe Dir geantwortet, und wir sitzen immer noch im selben Boot. Wir könnten uns ja eine Sklavin suchen, sie in zu kleine Schlittschuhe stecken, gegen Fluchtversuche eine am Boot verankerte Kette durch die Kufen ziehen, und ihr dann beim Rudern zusehen. Abgemacht? :)

Re: Viel zu kleine Schuhe anziehen (von Monique_02)

$
0
0
Liebe Angela,

seit meiner Kindheit macht es mir Spass zu kleine Schuhe anzuprobieren. Die autoerotische Komponente, ausgelöst durch die lustvollen Schmerzen, entdeckte ich auch bald. Das Glück, Zuhause zu kleine Schuhe anprobieren zu können, hatte ich leider nicht. Aber ich versuchte mit den begrenzten, mir verfügbaren Mitteln, meine eigenen Schuhe enger zu machen. Das ging von mehreren Socken übereinander anziehen über selbstgemachte Einlagen bis hin zum Einölen knalleng gemachter Gummistiefel. Ich musste es immer geheim halten, was den Reiz des Verbotenen noch verstärkte. Erst recht, als die Schmerzen mich auch erotisch zu Kicken begannen. Beim Eislaufen lernte ich meine Freundin kennen. Zu jener Zeit hatte ich keine Gelegenheit an zu kleine Schlittschuhe zu kommen. Eng gemachte Inlineskates und Gummistiefel kannte ich ja schon, doch die Verbindung zu Schlittschuhen war in meinem Kopf noch nicht hergestellt.
Mein erstes Eislauferlebnis endete mit einem gebrochenem Schlüsselbein. Gelegenheiten zum Eislaufen gab es danach nur selten. An zu kleinen Schlittschuhen hatte sich zunächst kein Interesse entwickelt, bis ich dieses Forum entdeckte. Du warst es, die mich mit deinen detaillierten Berichten im positiven Sinne "verdorben" hat. Dafür möchte ich dir an dieser Stelle meinen allergrössten Dank aussprechen. Unwissend von meinem Fetisch für zu kleine Schuhe versuchte meine Freundin mir die neue Eislaufsaison schmackhaft zu machen, obwohl ich gar keine Schlittschuhe besass. An anderer Stelle hier im Forum schrieb ich am 16.09.2017 um 13:43 Uhr:

Mein aktueller Plan etwas "total verrücktes" zu machen sind zu kleine Schlittschuhe. Heute abend fahre ich zusammen mit meiner besten Freundin in die nächste Stadt wo heuet die Eislaufsaison beginnt. Es gibt dort einen Schlittschuhverleih... Ich hoffe nur das es nicht auffällt wenn ich mich "zufällig" in der grösse geirrt habe. Für den Anfang denke ich 2 Nr. zu klein und gut zubinden wird wohl gehen.

Noch am gleichen Abend bot sich mit den von der Mutter meiner Freundin geliehenen Schlittschuhen eine Gelegenheit einmal auszuprobieren wie es sich anfühlt. Leugnen meiner wahren Schuhgrösse inklusive bekam ich ein Paar Profischlittschuhe eines namhaften italienischen Herstellers, die mir 3 Grössen zu klein waren. Zu meinem Riesenglück - es anders zu bezeichnen wäre ungerecht - gibt es in Reichweite meiner Freundin noch mehr davon, die mir alle zu klein sind. 6 Grössen zu klein gegenüber meinen normalen Strassenschuhen waren die bislang engsten Profischlittschuhe eines namhaften österreichischen Herstellers, in die ich meine Füsse hinein bekam und wenige Minuten auch komplett zuschnürt geniessen konnte. Selbst nach einer kleinen Radtour von 2km kribbelten meine Füsse danach immer noch so sehr, dass ich einige Probleme beim Gehen hatte.

Meine Erfahrungen zum leichteren Anziehen und zum Engermachen möchte ich noch ergänzen. Man kann sich Einlagen aus PVC-Bodenbelag basteln. Mehrere Lagen davon lassen sich mit Teppichklebeband zu dickeren Einlagen oder einem engen Fussbett stapeln. Als Gleitmittel eignet sich auch Silikonöl als Spray oder Massageöl auf Silikonbasis hervorragend. Um die teuren Schlittschuhe nicht direkt einzuölen kann man sie mit Paketklebeband von innen vollständig auskleiden und anschliessend einölen. Ich hoffe es geht dir gut und ich würde mich riesig freuen von dir hier wieder zu lesen.

Dir alles Gute und viele liebe Grüsse
Monique

Re: Neulich am grossen Sklavensee (von Münchner037)

$
0
0
Du bist ja schnell bei der Sache :-)
Aber Deine Antworten gefallen mir.

zu 1) Wanderstiefel sind auch schön stabil, können einiges aushalten und ca. 5-6 Größen zu klein sind nicht so problematisch.

zu 2) 1-2 Größen ist eher langweilig, ab 3 Größen wird es interessant; aber z.B. mit 5 Größen zu klein ist es bereits etwas auffällig, damit auf die Straßen (oder ins Stadion, wenn es um Schlittschuhe geht) zu gehen.

4) es gibt viele Alternativen zu Schlittschuh-Kufen; die meisten sind handlicher ;-)

5) die Nieten von innen mit der Zange entfernen? Ich dachte, die Nietenköpfe sitzen unter dem Schuh?

Sklavin ist eine gute Idee. Die würde ich dann aber eher in schön engen Qualitäts-Stiefeln durch die Gegend stiefeln lassen. Ich kann mir ja mal eine schöne Geschichte ausdenken und irgendwo veröffentlichen ;-)

Re: Viel zu kleine Schuhe anziehen (von Münchner037)

$
0
0
Enger machen:

Eine weitere Möglichkeit ist, feuchtes (am besten mit Kleister angefeuchtet - so wie man Pappmache macht) Zeitunngspapier in die Schuhe zu stopfen und so zu pressen, wie es trocknen soll. Dieses kann man, wenn es schon hart/trocken ist, aus dem Schuh nehmen, etwas in Form schneiden, ggf. mit Paketklebeband (ich benutze kleine Stückchen Glattleder) verkleiden, damit der Fuß schön rutscht und dann wieder im Schuh in Position bringen.
Dadurch können die Zehen z.B. in "unnormale" Winkel/Positionen gebracht werden und neue "Schmerz-Erfahrungen" gesammelt werden ;-)

Noch eine Möglichkeit ist es, sich als "Hobby-Schuster" zu versuchen. Allerdings - wenn man kein Experte ist, sehen die Ergebnisse nicht so toll aus (z.B. Zehen-Teil eines Schuhes ablösen, Sohle verändern und dann das Leder an der "umgeformten" Sohle wieder befestigen. Hier das Beispiel:
http://www.bilderhoster.net/865pp1th.jpg.html
http://www.bilderhoster.net/tvt8x6j6.jpg.html
(die Zehen haben dort kaum noch Platz)

shoeplay in lockeren Balerinas und Sneakers und anziehen vo (von Bachiflachi)

$
0
0
Das ist so geil und liebe es wenn andere locker schlappende Schuhe anhaben, die will ich dann auch mal anprobieren und dann sofort kriege ich voll den Ständer in der Hose !!!

ich will lockere Schuhe Balerinas von anderen anziehen !!! (von Bachiflachi)

$
0
0
Da werde ich voll geil und bekomme sofort voll den Ständer in der Hose !!!

Re: Viel zu kleine Schuhe anziehen (von Monique_02)

$
0
0
Solche Zehenverbiegungen, wie du sie mit modifizierten Schuhen erzielst, kann man auch mit selbstklebendem PVC-Bondage-Tape hinbekommen. Man umwickelt dabei die Zehenpartie so stramm, bis die Grosszehen weit nach aussen zeigen, und der Vorderfuss eine perfekt dreieckige Form bekommt. Anschliessend ölt man die Füsse mit Massageöl auf Silikonbasis ein und zwängt sie in ein Paar 3 Grössen zu kleine Pumps mit extrem hohen Absätzen und runder Zehenkappe. Selbst ohne das Tape würden sich die Grosszehen hier schon stark verbiegen. Mit dem Tape ist aber sichergestellt, dass auch die kleinen Zehen dem Druck nicht mehr ausweichen können. Das süsse Schmerzerlebnis lässt nicht lange auf sich warten. Hast Du die Stiefel selbst getragen oder tragen lassen?

Re: Viel zu kleine Schuhe anziehen (von Münchner037)

$
0
0
Klingt interessant. Aber warum mit runder Zehenkappe? Spitz sieht doch viel heißer aus.
Mit dem Tape bin ich skeptisch, da mir vor allem die Kombinatinon Haut/Leder gefällt.
Wäre aber trotzdem interessant zu sehen, wie das aussieht (z.B. Foto).

Diese Stiefel? Selbst getragen. Wirklich heftig, die Spitze der Großzehe bohrt sich fast in die Sohle - aber Ausweichen ist unmöglich! Der Rest ist dann "Kopfkino" ;-)

Re: Neulich am grossen Sklavensee (von name)

$
0
0
Hast du mal so kleine Wanderstiefel getragen? Ah und deine E-Mail adresse scheint nicht zu funktionieren. Schreib mir doch mal :)

Re: Viel zu kleine Schuhe anziehen (von Monique_02)

$
0
0
Meine schmale ägyptische Fussform ist wie geschaffen für enge spitze Pumps. Je spitzer die Schuhe, desto hübscher finde ich sie anzusehen. Auf moderat hohen Absätzen werden meine Zehen darin schön gleichmässig zusammengepresst. In einer runden Schuhform bekomme ich meine Grosszehen jedoch viel weiter nach aussen gebogen wenn die Absätze dazu extrem hoch sind. Bei 3 Grössen zu kleinen Pumps mit 13cm Absatz und spitzer Zehenkappe bohren sich meine vorletzten kleinen Zehen viel zu früh in das Obermaterial, obwohl die Grosszehen weiter könnten. Mit runder Zehenkappe geht da bei mir mehr. Hier sind es die Grosszehen, die sich trotz Gleitmittel ins Obermaterial bohren, obwohl die kleinen Zehen weiter könnten. Dafür ist nun der Winkel der Grosszehe viel extremer. Das "zieht" noch um einiges heftiger im Grosszehengelenk. Mit dem Tape werden die Zehen also vorher soweit umgebogen, dass sie unter einem flacheren Winkel innen auf das Obermaterial der Schuhe treffen. Beim Nachschieben bis zum vollständigen Verschwinden der Ferse im Schuh, was so erst ermöglicht wird, erhöht sich der Druck auf den eh schon stark verbogenen grossen Zeh noch weiter. Ein Ausweichen ist unmöglich, und den resultierenden Schmerzpegel überlasse ich deiner Vorstellungskraft. :-)

Re: Neulich am grossen Sklavensee (von Münchner037)

$
0
0
Größe 38 manchmal für "kurze Ausflüge" (bei normal Größe 43).


Eine kurze Nachricht von mir solltest Du bekommen haben.

Viewing all 452 articles
Browse latest View live